Berufsbildungswerk der Deutschen Vesicherungswirtschaft
Versicherungsfachmann/-fachfrau BWV
Dienstleistung im Vertrieb von
Versicherungen
hat einen besonderen Namen: "Versicherungsfachmann/-fachfrau
(BWV)".
Eine Qualifikation, die sich innerhalb von 10 Jahren als umfassendste
Personalentwicklungsmaßnahme der deutschen Versicherungswirtschaft vor allem an
berufsfremde Vermittler, die zumeist ihren zweiten beruflichen Werdegang
anstreben.
Warum gibt es eine überbetriebliche
Qualifikation für den Außendienst? Jeder Vermittler repräsentiert sein
Unternehmen und unsere Branche beim Kunden und prägt mit seiner Visitenkarte
das Image des Außendienstes. Gemeinsame Ausbildungsrichtlinien für alle
Versicherungsunternehmen bringen unserem Wirtschaftszweig, dem Berufsstand und
dem Kunden zahlreiche Vorteile:
- hohe Mitarbeiterqualifikation im Aussendienst
- noch besseren Kundenservice durch fachkundige Berater
- gutes Ansehen des Berufsstandes in der Öffentlichkeit und
- günstige Chancen im europäischen Markt, der nach Transparenz verlangt.